
Wissen als Öffentliches Gut im globalen Netz Joseph Stiglitz zu den Grundlagen des Global Development Network Körperloses Wissen hat die Merkmale eines öffentlichen Gutes (nicht-rivalisierend und, einmal öffentlich, nicht-exklusiv),
während Geld das wesentliche private Gut ist. Thomas Jefferson, der dritte Präsident der Vereinigten Staaten beschrieb Wissen folgendermaßen: »Wer von mir eine Idee empfängt, erhält für sich eine Anleitung, ohne die für mich zu verringern; so wie der, der seine Kerze an meiner anzündet, Licht erhält, ohne meines zu verdunkeln.« Damit nahm Jefferson den modernen Begriff eines
öffentlichen Gutes vorweg. Somit ist körperloses Wissen für Entwicklung ein wirklich globales öffentliches Gut und wie andere öffentlichen Güter wäre das Angebot ganz unzureichend, wenn es lediglich aus privater Initiative entstände. Das Internet hat in der Praxis einen Zugang zu Wissen mit sich gebracht, der dem Ideal eines globalen öffentlichen Gutes viel näher ist. Die Revolution in der Kommunikation hat große
Erleichterungen für die Kommunikation zwischen den Ländern gebracht und hat somit die Fähigkeit von Entwicklungs- und Übergangsländern verbessert, die globalen Quellen des (kodifizierten) Wissens anzuzapfen. ... Zugleich können die unterentwickelten Länder eine Wissensquelle erschließen, die größer ist als alles, wozu sie bisher jemals Zugang hatten. Heute hat ein Kind irgendwo in der Welt, das Zugang zum Internet hat, eine moderne
»Bibliothek von Alexandria« an seinen Fingerspitzen. Es ist noch zu früh festzustellen, welche Rolle diese Gelegenheiten und Kräfte - zu Konvergenz oder Meinungsverschiedenheit - spielen, ob sich die Kluft des Wissens zwischen entwickelten Ländern und Entwicklungsländern erweitert oder geringer wird. Aber es ist klar, daß es an den Verantwortlichen in den Entwicklungs- und Übergangsländern ist, alles zu tun, was ihnen möglich ist, um ihre Fähigkeit zu verbessern, das Reservoir des globalen
Wissens anzuzapfen. Die GDN Partner sind lokale Knoten in dieser entstehenden globalen Wissensinfrastruktur. Bitte hier weiterlesen (Englisch) 
|